Donnerstag
Donnerstag, der kleine Bruder des Freitags, wie der Moderator Jochen Trus meines morgendlichen Radiosenders immer zu sagen pflegt. Wie kommt er eigentlich auf die Idee, dass das der kleine Bruder des Freitags ist, leben wir ihn doch vor dem Freitag, ergo müsste es der große Bruder des kleinen Freitag sein. Freitag, hieß nicht der zugelaufene, dem Tod entronnene Gefährte des Robinson Crusoe so? In der Geschichte spielt er auch eine etwas untergeordnetere Rolle als Crusoe selbst, der ihm alles beibringt, was er ihm dort auf der Insel beibringen kann. Also wie kommt es dann, dass der Freitag der große Bruder des Donnerstags sein soll?
Klar Freitag, da sind viele schon mit den Gedanken im Wochenende, stehen früh schon damit auf, rennen nach der Arbeit zum Einkauf, ordnen sich in sämtliche Warteschlangen ein, die es geben kann und kommend dann fix und alle zu Hause an. Eltern und Kinder sind dann alle von der vergangenen Woche. Nachbarn von mir gehen immer Samstag früh, kaum, dass die Märkte geöffnet haben, ihren kompletten Einkauf für die kommende Woche erledigen. Noch vor dem Frühstück sind sie unterwegs. Auch eine Methode die Woche am Freitag gemütlich ausklingen zu lassen, Samstag früh noch vor dem allgemeinen Einkaufsstress, den jene verursachen, die es am Freitag nicht geschafft haben. Freitag, der große Bruder des Donnerstag? Nein, eher der kleine. Ist es nicht so, dass man Donnerstag schon vollkommen stressfrei den Ablauf des kommenden Wochenendes plant, so weit man es planen möchte. Eine komplette Planung muss nicht sein, die braucht kein Mensch, die muss man nicht haben. Sich treiben lassen, spontan sein gefällt mir da besser. Zugegeben als die Kinder noch klein waren, da waren spontane Planung nicht so ganz der Hit, vor allem dann, wenn eins der Kinder einen festen Zeitrahmen brauchte.
Donnerstag, der kleine Bruder des Freitags? Nein, ich sehe ihn eher als großen Bruder an, der viel mehr das Gefühl, die Freude auf das nahende Wochenende bestärkt, als das der Freitag kann. Fühlt mal in Euch, geht dem nach, was denkt ihr an einem Donnerstag über das Wochenende? Da freut man sich doch viel mehr als am Freitag, da sagt man sich sehr viel mehr, dass dieses Wochenende im Grunde schon da ist, gibt es in den USA den „Casual Friday“, der am Freitag lockere Jeans im Büro erlaubt, wo an anderen Tagen die Krawatte und der Business-Anzug regiert.
Am Ende ist es egal, ob der Donnerstag der kleine oder große Bruder des Freitags ist. Morgen ist Freitag und damit geht es ab ins Wochenende. Ich wünsche Euch ein tolles Wochenende, nutzt die Freizeit, raus in die Pilze, in den Wald, geht spazieren, fühlt Euch einfach wohl: Laßt es Euch gut gehen!