Brasilien weint, Deutschland jubelt
Tschubidub, das war nicht schlecht. Im Ernst. Auf der anderen Seite muss man auch feststellen, dass die Brasilianer nach dem 2:0 gar nicht auf dem Platz gewesen waren und wie erstarrt schienen, wenn unsere Mannschaft auf ihr Tor zuliefen. Sollen sie uns Leid tun? Nein, nicht wirklich, sie hätten umgekehrt mit uns auch kein Mitleid. Man muss natürlich aber auch gleich mal warnend den Finger heben, denn so einfach und man muss es so sagen, es war ein leichtes Spiel gegen eine desolate brasilianische Mannschaft, wird das Finale nicht werden.
Argentinien oder Holland, keine Ahnung wen ich mir als Gegner wünsche. Holland? Nicht wirklich. Argentinien? Auch nicht. Auf der anderen Seite habe ich Vertrauen in unsere Nationalmannschaft, habe ich immer, auch wenn sie mal verlieren, oder nicht so gut spielen. Wir spielen auch nicht immer gut, versemmeln einen Auftrag, machen Fehler, sowohl als Teamplayer als auch als Einzelspieler. Oder etwa nicht? Sind wir fehlerfrei? Unantastbar? Nein, das sind wir alle nicht. Also auch sonst hervorragende Nationalmannschaften sind das nicht. Brasilien hatte einen miesen Tag erwischt und hat auch gezeigt, dass es dumm ist sich auf ein oder zwei Spieler zu verlassen. Es ist heute egal, das Spiel, der Rausch den das Spiel ausgelöst hat vergeht langsam und nun muss man wirklich zum Sonntag hinschauen und dann wie immer kurz vor dem Spiel seine Rituale pflegen.
Ja wirklich, ich glaube die meisten, die gucken haben welche und glauben fest an deren Wirkung zum nächsten Spiel. Ein fall für von Hirschhausen, der natürlich mit seiner Einschätzung, dass das Humbug ist total daneben liegt, denn wäre es welcher würden unsere Rituale nicht so wunderbar funktionieren und sämtliches Voodoo anderer Nationen abwehren. Na klar habe ich auch dieses Ritual: Trikot, Holzperlenkette in schwarz-rot-gold, Armband in schwarz-rot-gold, die Nationalhymne mitsingen und ein neues Ritual ist dazu gekommen, das auch sämtliche Freunde sehr amüsiert, da sie teilweise davon profitiert haben, wir lachen mehr darüber und erfreuen uns daran, als dass wir es ernst nehmen. Aber komisch war das schon und fing mit Erbsen an. In der Tat mit Erbsen. Als wir letztes Jahr in Urlaub waren, waren wir in einem Urlaubsgebiet gelandet, das fest in englischer Hand war und wenn man am Abend durch den Ort gelaufen ist, da lagen auf jedem Teller Erbsen. Also habe ich an einem Abend als England ein Spiel hatte Erbsen gekocht, obwohl das zu unserem Essen überhaupt nicht gepasst hat und wenn ich ehrlich bin, hatte ich diese grünen Rollerteile nur deswegen als Beilage ausgewählt, weil ich optisch Farbe auf dem Teller haben wollte. Aus reinem Blödsinn habe ich gesagt, dass ich möchte, dass die Engländer nach Hause fahren und es deswegen Erbsen gäbe. Und was passiert? England verlor und musste nach Hause. Als Italien nach Hause fahren sollte, weil wer will schon gerne gegen Italien spielen, da gab das speziell Chianti und bei Spanien Sangria. Hatte gut geklappt. Gegen die USA waren wir eingeladen, aber ich habe darauf bestanden etwas aus den USA zuzubereiten und habe Corn Dogs gebacken und mitgenommen. Gegen Algerien, da hatte ich einen fast verhängnisvollen Fehler gemacht, ich habe ein ganzes Essen gekocht, das noch nicht mal nach unserem Geschmack gewesen war: Süßes Lammfleisch, überhaupt nicht mein Geschmack und ich habe gelernt, dass es keine ganze Hauptspeise sein muss und dass es mir vor allem trotzdem schmecken muss. Deswegen war dann auch das Spiel so holprig. Dann kam Frankreich und Ratatouille samt Baguette, das ich mit zu den Freunden genommen habe, wo wir das Spiel geschaut haben. Gestern war das auch nicht so einfach, aber ich habe mich im Internet schlau gemacht und für schwarze Bohnen, mit Risotto verbunden, entschieden, was nicht ganz brasilianisch war, aber für mich so die schwarzen Bohnen besser zu vertragen waren, außerdem war da ja auch noch die Caipirinha, die unterstützend wirkten. Nun muss ich abwarten, was ich Sonntag als Beiwerk zubereiten werde. Bei Holland wäre das einfach: eine kleine Platte mit Käsehäppchen, bei Argentinien hilft mir sicher das Internet weiter. Schon eine komische Sache mit Ritualen. Aber natürlich behalten wir das bei, nicht weil es vielleicht hilft, sondern weil es unglaublichen Spaß macht.
Was bleibt nach einem Rausch wie diesem, ist für beide Seiten ein Kater. Brasilien muss und wird neu aufbauen und dann irgendwann werden sie kommen und für diese Schmach bei uns Maß nehmen. Okay, dann ist das eben so. Die deutsche Mannschaft muss mit beiden Beinen auf dem Boden bleiben, aber ich denke das werden die Jungs tun, die sind alle so cool, so bodenständig und nein, ich will heute nix von Kommerz und Geld hören oder gar schreiben, das wird ein anderes Mal ganz sicher kommen. Heute jedoch nicht. Verbringt die Tage gut bis Sonntag, pflegt Eure Rituale vor dem Spiel! Laßt es Euch gut gehen!