Archiv
Kategorien

Brasilien, Fußball und Aleppo

Olympiade, Sommerfeeling, Hitze, Ferienende, Bundesligastart, Bayern haben gewonnen, alles geht seinen Weg. Brasilien hat die Spiele gemeistert, irgendwie, Improvisation wurde von allen gefordert und irgendwie wussten sich alle zu helfen. Der Reiz von Olympia liegt für viele der Sportler im olympischen Dorf. Dieses multikulti, das Beisammensein über jede Grenzen hinaus scheint der Reiz zu sein, abgesehen davon, dass es einmalig sein muss eine Medaille um den Hals gehängt zu bekommen.


Alle vier Jahre wieder. Ich sehe gerne die Wettkämpfe, zumal viele Sportarten gezeigt werden, die sonst im alltäglichen medialen Sportgeschehen untergehen. Ich erfahre nicht sehr gerne, dass es sowohl bei der FIFA als auch beim IOC nur noch darum geht, welcher Funktionär am besten raffen und absahnen kann und ich bekomme das Kotzen, wenn ich den Obermacker Bach mit Putin die Hand schütteln sehe. Doping hat körperliche Folgen für jeden Athleten und wenn ein Land kollektiv dopt und da gehören China und viele andere, totalitär geführte Länder mit Sicherheit dazu, dann ist das grobe Körperverletzung. Brasilien steht seit einiger Zeit am Rand eines Zusammenbruchs, die olympischen Spiele haben da sicherlich nicht geholfen einige Zentimeter von diesem Rand wegzukommen. Korruption, fallende Ölpreise, innere Probleme lassen sie nicht damit lösen, wenn Milliarden für die Spiele ausgegeben werden müssen. Ich gehe davon aus, dass wir bald im hiesigen Fernsehen Bilder der verfallenden Sportanlagen und des olympischen Dorfes sehen werden.
Hierzulande regiert der Alltag wieder und eindeutig ist Fußball die Nummer 1 der Sportmedien. Ablösesummen in schwindelerregender Höhe, Gehälter jenseits von Gut und Böse, welcher Verein welchen Spieler für sich gewinnen kann und das ganze Tamtam haben einige Wochen das Sommerloch des Fußballs gestopft. Ich gönne es jedem Spieler, aber ich meine die Summen, die öffentlich über den Tisch geschoben werden, wenn Spieler den Verein wechseln, sind schon lange nicht mehr vertretbar. Wobei ich annehme, dass da noch eine Menge Geld unter dem Tresen den Besitzer wechselt. Ja und was soll ich sagen? Hoeneß wird wieder die Bayern regieren. Natürlich bin ich auch Vertreterin dessen, dass eine verbüßte Schuld in jeder Beziehung erledigt sein soll. Nur klappt das nur in höheren Regionen, dort wo es um eine Menge Geld geht deutlich besser. Ganz unten funktioniert das nicht mehr, da wird es schwierig nach verbüßter Strafe wieder Fuß zu fassen. Beispiele dafür können wir ausreichend bei Menschen finden, die auf der Straße leben. Was will Hoeneß eigentlich? Ist er nicht alt genug, um in Rente zu gehen? Ach, eins noch: Die olympische Fußballmannschaft der Männer. Es hat sehr lange gedauert, bis der DFB und Trainer Hrubesch eine Mannschaft zusammen hatten, weil viele Spieler von ihren Vereinen keine Freigabe bekommen hatten. Sorry, aber dafür habe ich kein Verständnis, bei den Frauen klappt das ja auch und sie sind längst nicht so hoch bezahlt. Vielleicht ist das gerade deswegen dort einfacher. Ich schätze, dass 30 Prozent Frauen am Wochenende zu den Ligaspielen gehen, wie wäre es, wenn diese einfach bei den Männern wegblieben und zu Fußballspielen der Frauen gingen? Wäre eine Option. Dennoch muss man vor diesen jungen Spielern, aus denen Horst Hrubesch in wenigen Tagen eine tolle Mannschaft geformt hat, den Hut ziehen. Schade, dass dieser Trainer aufhört.
Mario Götze ist zurück in Dortmund, etwas Besseres hätte ihm nicht passieren können. Er gehört in die Riege der Spieler, die der FC Bayern unbedingt haben wollte, auch mit dem Hintergedanken, dass so der BVB geschwächt worden war. Ich muss da an Deisler denken, das war nicht sehr viel anders gewesen. Ich hoffe, dass Mario Götze in Dortmund wieder der alte Mario werden wird. Er muss sich nur klar machen können, dass er nichts anderes als verheizt worden ist und sollte das einfach unter Ulk verbuchen, bezahlt worden ist er sicher ordentlich dafür. Es sollte ich eine Warnung sein, dass es auch a eine Zeit nach dem Fußball geben wird und die muss er irgendwie ausfüllen können. Bastian Schweinsteiger ist ebenfalls zu einem Reservisten mutiert, aber solange die Kasse stimmt, kann er sich das in seinem Alter, er ist immerhin 32 Jahre alt, wirklich geben. Er soll das aussitzen und dann in Fußballrente gehen, sich eine neue Lebensaufgabe suchen.

 

Und während dieser Zeit der Olympiade wird Aleppo weiter unter ein unmenschliches Bombardement gesetzt und die Welt schaut nicht zu, nein, sie schaut nach Brasilien, sie will dieses Elend nicht mehr sehen und Bach schüttelt Putin weiter die Hand und sperrt dieses Land nicht, wegen nachgewiesenem, staatlichen Dopings von diesen Spielen. Das ist so ätzend, das ist für diese Welt so unwürdig und selbst die versprochenen „Feuerpausen“ bleiben aus. Was die Unzuverlässigkeit dieses Mannes einmal mehr beweist. Er ist und bleibt ein für mein Verständnis ein Lügner, der arme, vom Westen so unverstandene, kleine Mann. Jeder Mensch ist dazu verpflichtet Erste Hilfe leisten zu müssen, aber was wäre, wenn dieser Mann vor Euch am Boden liegen würde? Was wollen die tun? Wollen Assad und Putin diese Stadt de Erdboden gleich machen und alles Leben darin auslöschen? Was wenn das geschehen ist? Was kommt dann? Wo wird Putin dann Krieg spielen wollen?
Es ist im Augenblick, trotz des herrlichen Sommerwetters alles irgendwie deprimierend. Aufhören sich darüber Gedanken zu machen? Nein, nicht mein Ding und schon gar nicht, wenn ich an die Kinder denken, deren kleinen, zarten Körper verletzt sind, deren kleine Kinderseelen das niemals verarbeiten werden, sofern sie überleben werden.
Ich wünsche Euch trotz all dem Mist, der uns alle umgibt, einen schönen Sonntag und einen tollen Wochenanfang. Laßt es Euch gut gehen!

Kommentieren