Archiv
Kategorien

Beziehungskiller

Wenn man nicht miteinander redet, Unstimmigkeiten nicht regelt geht es heute dann noch eine lange Beziehung aufzubauen? Wird es in Zukunft noch Silberne oder gar goldene Hochzeiten geben? Oder ganz lange Freundschaften, solche die ohne Worte funktionieren, weil man die Gefühle, das Denken durch lange Gespräche kennt und darum weiß?


Internet, Handy, Smartphones all überall. Inzwischen soll es einen App geben, der vor Hindernissen in der Bahn warnt, wenn man mit dem Smartphone beschäftigt ist, während Menschenströme an einem vorbei ziehen. Ja, klar, ich nutze auch ein Smartphone, das Internet und Facebook, aber irgendwann hat das auch eine Grenze. Man muss nicht immer zu erreichen sein, nicht immer in ein Teil, das man in den Händen hält irgendetwas tippen oder darin lesen. Diese Teile nehmen niemanden in den Arm, trösten sie und ihn nicht, kochen nicht für ihn oder sie, waschen nicht, räumen nicht auf.

 
Ich habe eine ganze Menge von Freundschaften in den Medien, egal in welchem, und ich höre so oft immer das Gleiche: Der Partner interessiert sich mehr für seine Spiele, seine Facebook-Präsenz, sein Handy als für die reale Beziehung. Was ist das? War das die Motivation weshalb Zuckerberg damals Facebook programmiert hat? Ich glaube nicht, denn er hat eine Beziehung, hat eine Tochter und muss nicht präsent oder immer erreichbar sein oder Spiele spielen. Ich kenne hier unterschiedliche Arten von Spielern, jede, die moderat sind, dazu gehöre ich, ich habe ein Spiel, das ich ohne andere spiele, bis hin zu jenem Spieler, der im Laufe der Jahre enorme körperliche Schäden davon getragen hat. Geht nicht? Geht sehr wohl. Blöd ist nur, dass das Einsehen und die Eigendisziplin in diesem Fall gänzlich fehlt, um das so einzuschränken, dass eine gewisse Rekonvaleszenz eintreten kann.

 
Was macht das alles mit uns, wie sehr hat sich die Art zu kommunizieren verändert? Ich kann mich gut erinnern, dass ich mit meinem Freunden zum Austragen von Konflikten und Meinungsverschiedenheiten, egal zu welcher Tageszeit, stundenlang gelaufen bin, wir haben dabei dann auch über alles gequatscht. Warum auch nicht? Mit Freunden und Partnern haben wir unsere gemeinsamen Unternehmungen besprochen und Alleingänge, ohne etwas abzusprechen, gab es auch nicht. Eins allerdings gab es dann schon mal, wer vergessen hatte einen Termin in den Kalender einzutragen, hat dann auch schon mal Schwierigkeiten heraufbeschworen, wenn der andere dann auch einen angenommen hat. Okay, auch das haben wir gemeinsam gestemmt.

 
Wer nun annimmt, dass ich Gegner des Internet samt Facebook, Smartphone und was nicht noch alles, bin, der irrt gewaltig. Ich durchaus schon sehr froh darüber, dass es diese Technik gibt, aber eben alles zu seiner Zeit und wer sich darin verliert und sehenden Auges in das Ende seiner Beziehung laufen will, der soll es tun, darf sich dann aber nicht über mangelndes Verständnis seiner Umwelt wundern. Es tut mir für all die Beziehungen leid, die wegen des allzu oft in der Hand benutzten Smartphones enden. Das ist eine Konkurrenz gegen die kommt man nicht an, die kann man nicht fassen, das ist nicht die Frau oder Mann mit dem betrogen wird, gegen die könnte man, so man wollte antreten, nicht aber gegen ein Smartphone, Spiele oder Facebook.

 
Schade eigentlich, dass das Reale, das Berühren, das sich Wahrnehmen, das Miteinander auf der Strecke bleibt. Ich wünsche Euch allen viel Spaß draußen im Schnee, tobt rum, seid ausgelassen, genießt den Sonntag, draußen, ohne Handy, das allenfalls als Photo dienen soll, nehmt Euch bei der Hand, geht spazieren, redet miteinander, seid zusammen und nicht meilenweit voneinander entfernt, obwohl ihr in einem Raum seid. Laßt es Euch gut gehen!

Kommentieren